Artemed Fachklinik München
Mozartstraße 14a-16
80336 München
T 089 51409-0
F 089 51409-167
info-muc@artemed.de

Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt

Ein Klinikaufenthalt ist ein nicht alltägliches Ereignis und darum oft mit Aufregung verbunden - sowohl im Vornherein als auch im Nachhinein. Das wissen wir und haben deshalb einige Informationen für Sie zusammengestellt.

Checkliste der phlebologischen Abteilung

Für nähere Informationen bitte auf dass "+" klicken.

  • Folgende Unterlagen bitte unbedingt mitbringen
    • Krankenhaus-Einweisungsschein (Haus-/Facharzt)
    • Krankenversichertenkarte (falls vorhanden, auch von Ihrer Privatkasse)
    • Sonstiges (z.B. Allergiepass, Medikamentenliste, ggf. ärztliche (Vor-)Befunde)
    • Anästhesieaufklärung (ausgefüllt und unterschrieben)
    • Aufklärungsprotokoll (unterschrieben)
    • Sonstiges (z.B. Allergiepass, Medikamentenliste, ggf. ärztliche (Vor-)Befunde)
  • Für Ihren OP-Tag/stationären Aufenthalt
    • Blutverdünnende Medikamente, die Sie bei Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen, nach einer Herz-Stent-Implantation, nach einer Thrombose oder Lungenarterienembolie einnehmen, müssen in Absprache mit unseren Ärzten und Ihrem Hausarzt, Internisten oder Kardiologen ggf. pausiert werden.
    • Medikamente wie bspw. Aspirin, ASS müssen in der Regel nicht abgesetzt werden, es sei denn sie werden nur prophylaktisch eingenommen.
    • Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Paracetamol, Ibuprofen bzw. Diclofenac dürfen vor OP eingenommen werden.
    • Diabetiker: Metformin 48 Stunden vor Operation absetzen! Bitte sprechen Sie vorab mit Ihrem behandelnden Arzt!
    • Dauermedikamente bitte mitbringen
    • Kurzärmeliges T-Shirt, als Wärmeschutz für den klimatisierten, kühlen OP-Raum
    • Persönliche Hygieneartikel, Schlafanzug/Nachthemd, Bademantel (wenn gewünscht), Trainingsanzug oder weite Hosen, Hausschuhe, weites flaches Schuhwerk, bequeme Straßenkleidung zum Wechseln; Handtücher werden von der Klinik gestellt
  • Nach Ihrem Klinikaufenthalt
    • Bei phlebologischen Eingriffen tragen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe die ersten 4-6 Wochen nach der Operation tagsüber. Danach sollten Sie sich langsam davon entwöhnen.
    • 8-10 Tage nach der Operation dürfen Sie wieder duschen, dabei dürfen Sie alle Pflaster entfernen.
    • Fäden in Leiste/Kniekehle werden nach 8-10 Tagen gezogen. In den meisten Fällen ist sonst keine Weiterbehandlung durch einen Arzt notwendig.
    • Leichte Belastungen im Haushalt sowie Spaziergänge und Walken sind ab der Entlassung erlaubt. Mit Sportarten wie Radfahren und Schwimmen sollten Sie 2 Wochen warten. Joggen dürfen Sie nach 2-3 Wochen. Fußball, Tennis, Kraftsport und Gymnastik sind nach 4-6 Wochen wieder möglich.
  • Sonstiges
    • Nagellack bitte komplett entfernen. Schmuck bitte ablegen und zuhause lassen.
    • Bitte beachten Sie, dass Sie das zu operierende Bein, wenn möglich, bereits zum Voruntersuchungstermin (prästationäre Aufnahme) inkl. Intimbereich (nur notwendig bei Leistenschnitt) zu Hause komplett enthaaren.
    • Nach der prästationären Aufnahme bitte nicht mehr Duschen oder Baden!
    • Bitte nehmen Sie nur wenig Geld und keine Wertgegenstände mit in die Klinik. Eine Haftung kann nicht übernommen werden. Anfallende Gebühren (gesetzlicher Eigenanteil) oder Nebenkosten (z.B. Telefon) können bei Abreise mit EC-Karte bezahlt werden.
    • Denken Sie bitte an Ihre Kompressionsstrümpfe! Bei Neuverordnungen oder Fragen wenden Sie sich bitte vor der Operation an uns. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen das passende Modell zu finden.
Kontakt Icon

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Abteilung Phlebologie und Venenchirurgie:

T 089 51409-169
phlebo-muc@artemed.de

Checkliste der dermatochirurgischen Abteilung

Für nähere Informationen bitte auf dass "+" klicken.

  • Bitte bringen Sie Folgendes zum prästationären Termin mit:
    • Krankenhaus-Einweisungsschein (Haus-/Facharzt)
    • Krankenversichertenkarte (falls vorhanden, auch von Ihrer Privatkasse)
    • Sonstiges (z.B. Allergiepass, Medikamentenliste, ggf. ärztliche (Vor-)Befunde)
    • Histopathologisches Gutachten, wenn bereits eine
      Probeentnahme (Biopsie) von der zu operierenden Stelle entnommen wurde.
       
  • OP-Vorbereitung/prästationärer Termin:
    • An diesem Termin kommen Sie zur prä- (vor) stationären Vorbereitung zu uns ins Haus, damit die anstehende Operation mit Ihnen besprochen werden kann und wir alle Formalitäten erledigen können. Zudem sind ggf. eine Blutabnahme und ein EKG erforderlich. Eine OP-Vorbereitung bei Ihrem Hausarzt ist somit nicht erforderlich.
    • Bitte planen Sie für diesen Termin mindestens 1 – 2 Stunden ein.
    • Sie müssen nicht nüchtern sein und dürfen Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen.
    • Nach diesem Termin gehen Sie wieder nach Hause. Sie werden erst am OP-Tag stationär bei uns aufgenommen. Die Uhrzeit, wann Sie bei uns am OP-Tag in der Klinik sein müssen, teilt Ihnen der aufnehmende Arzt oder die Ärztin am prästationären Tag mit.
    • Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor dem prästationären
      Termin bei Ihrer Zusatzversicherung über Ihre Wahlleistungen
      wie z.B. Chefarzt- und/oder Zimmerwahl und teilen Sie uns diese vorab telefonisch oder per E-Mail mit. Die Kontaktdaten inkl. der E-Mailadresse finden Sie auf der Rückseite.
  • Allgemeine wichtige Informationen für den OP-Tag und was Sie beachten müssen:
    • Bitte duschen Sie vor der OP zu Hause und waschen Sie sich Ihre Haare (Keimreduktion).
    • Wertgegenstände (auch Ehering!) und Schmuck (inkl. Uhr) bitte ablegen und zu Hause lassen. Keine hohen Geldbeträge mitbringen. Den Ausweis und die Versichertenkarte nehmen Sie bitte mit.
    • Sollte die OP am Fingernagel oder an den Händen oder Unterarmen sein, bitte Nagellack, Gel-oder Acrylnägel o.Ä. entfernen.
    • Bitte verwenden Sie am OP-Tag keine Cremes, Salben, Make-Up oder sonstigen Kosmetika im zu operierenden Bereich (z.B. bei
      Tumor an der Nase keine Cremes o.Ä. im Gesicht, kein Lippenstift!).
    • Bitte nehmen Sie alle vom Arzt angeordneten Medikamente ein, selbst wenn Sie als “Nüchternpatient” geführt werden.
    • Dauermedikamente bitte mitbringen.
    • Wertgegenstände bitte zuhause lassen.
    • OP Kleidung, Bademantel und Handtücher werden
      von der Klinik gestellt.
    • Ihre persönlichen Hygieneartikel, Hausschuhe, Nachtwäsche, Unterwäsche, bequeme Kleidung je nach persönlicher Vorliebe, bringen Sie bitte mit.
    • Etwas Münzgeld (50ct, 1 €, 2€) ist sinnvoll, falls Sie sich am
      Automaten ein Erfrischungsgetränk oder einen Snack holen möchten. Auf den Stationen stehen Wasser, Kaffee und Tee
      kostenfrei für Sie zur Verfügung.
    • Das feingewebliche Untersuchungsergebnis des operativ entfernten Gewebes liegt frühestens am Folgetag vor, in einzelnen Fällen auch erst nach mehreren Tagen. Sie werden so früh wie möglich darüber informiert.
  • Blutverdünner / Schmerzmittel:
    • Blutverdünner sollen nicht abgesetzt werden.
    • Schmerzmittel wie Paracetamol, Ibuprofen bzw. Diclofenac
      dürfen bei Bedarf vor der OP eingenommen werden.
  • Für Operationen, die nur in Lokalanästhesie (örtl. Betäubung) durchgeführt werden
    • Vor der OP dürfen Sie wie gewohnt Essen und Trinken.
    • Alle Medikamente bitte wie gewohnt einnehmen (soweit nicht anders am prästationären Tag besprochen).
    • Sie dürfen zusätzlich zum OP-Hemd eine eigene Unterhose und eigene Socken tragen.
    • Bitte gehen Sie keinesfalls selbständig in die OP-Abteilung. Sie werden vom Pflegepersonal hin- und wieder zurückbegleitet.
  • Für die Operation, die zusätzlich zur örtlichen Betäubung mit Anästhesie (Narkose/Dämmerschlaf) durchgeführt wird:
    • Essen und Rauchen ist bis Mitternacht oder max. 6 h vor der stationären Aufnahme am OP Tag erlaubt.
    • Trinken von klarer Flüssigkeit wie z.B. Wasser, schwarzer Kaffee oder Tee (ungesüßt!) ist bis 2 h vor der stationären Aufnahme am OP-Tag erlaubt. Keine Milch!
    • Am OP-Tag nehmen Sie die angeordneten Medikamente wie mit der Anästhesie (Narkosearzt/-ärztin) besprochen ein.
    • Zusätzlich zum OP-Hemd erhalten Sie aus hygienischen Gründen eine Einmalunterhose mit Einlage und einen Bademantel.
    • Darunter tragen Sie ein eigenes, kurzärmeliges T-Shirt als Kälteschutz für den klimatisierten, kühlen OP-Raum.
    • Medikamente, wie Ozempic, Wegovy bitte 7 Tage vor der OP
      absetzen!
    • Metformin (Diabetes-Medikament) muss 48h vor der OP
      abgesetzt werden!

     

Kontakt Icon

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Abteilung Dermatochirurgie und Dermatologie:

T 089 51409-170
derma-muc@artemed.de
 

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.